Legierungssorten
Kein einziger technologischer Prozess zur Herstellung von Fertigprodukten kann in einen kontinuierlichen Produktionsfluss überführt werden, wenn nicht die Probleme der Gleichmäßigkeit der Eigenschaften und Abmessungen der Ausgangswerkstücke gelöst sind. Produktqualitätsindikatoren stehen auch in engem Zusammenhang mit der Genauigkeit und Qualität der verwendeten Werkstücke. Ein technologischer Prozess, der auf der Verwendung von Werkstücken mit großen Toleranzen, Aufmaßen, rauer Oberfläche, ungleichmäßiger Härte des Materials und großen Neigungen basiert, kann aufgrund des Gesetzes des Kopierens während der Bearbeitung zu großen Schwankungen der Toleranzen des fertigen Teils führen.
Bei der Auswahl der Materialien für Teile sollte man die Art der Belastung des Teils (statische, dynamische oder wechselnde Belastung), den Einfluss der Querschnittsabmessungen des Teils (Skalenfaktor), die Strukturform (Formfaktor) und schließlich die Art der technologischen Verarbeitung berücksichtigen. Die Wahl der Gusslegierung bei der Konstruktion von Gussteilen, die für den Betrieb unter bestimmten Bedingungen bestimmt sind, wird durch die Betriebseigenschaften (mechanische, physikalische, chemische usw.), die technologischen Eigenschaften (Guss, Bearbeitbarkeit) sowie die Kosten bestimmt.
Zur Herstellung von Gussteilen werden verwendet: Gusseisen (grau, modifiziert, hochfest, schmiedbar, legiert), Stahl (Kohlenstoff, legiert), Kupfer, Aluminium, Magnesium, Zink, Blei, Zinn und Nickellegierungen. Bei der Konstruktion von Gussteilen muss berücksichtigt werden, dass die mechanischen Eigenschaften des Metalls in Abschnitten des Gussstücks unterschiedlicher Dicke und sogar entlang des Querschnitts (in der Mitte und am Rand) sowie im oberen und unteren Teil des Gussstücks unterschiedlich sein können. Dies gilt insbesondere für Gusseisen, dessen mechanische Eigenschaften maßgeblich von der Abkühlgeschwindigkeit des Gussstücks in der Form bestimmt werden und daher Teile mit unterschiedlichen Wandstärken durch unterschiedliche mechanische Eigenschaften gekennzeichnet sind. Daher können nicht dieselben Formeln zur Berechnung von Querschnitten von Gussstücken aus unterschiedlichen Metallen und Legierungen verwendet werden.
Die Möglichkeit, dünnwandige, komplex geformte oder großformatige Gussteile ohne Fehler herzustellen, wird durch die Gusseigenschaften der Legierungen vorgegeben. Die wichtigsten Indikatoren für die Gusseigenschaften von Legierungen: Fließfähigkeit, Schrumpfung (linear und volumetrisch), Neigung zu Rissen, Neigung zur Gasaufnahme und Bildung von Gaseinschlüssen und Porosität in Gussstücken usw.
Im Herstellungsprozess der Teile verwenden wir bewährte Legierungen, die es uns ermöglicht haben, maximale Produktionseffizienz, Präzision und Komplexität der Gussteile zu erreichen.
Stahl: 20L-45L, 20GL, 20GML, 30HML, 40HL, 110G13L
Hitzebeständiger Stahl: 35Х18Н24С2Л, 40Х24Н12СЛ
Gusseisen: ICH, SCH 15-25, HF 40-50