Casting nach vorgefertigten PPS-Modellen
Die Herstellung von Gussteilen erfolgt wesentlich schneller, wenn der Kunde fertige Modelle aus Polystyrolschaum zur Verfügung stellt. Durch eine solche Zusammenarbeit entfällt ein Großteil der Technologie- und Designforschung, wodurch die Zeit für die Herstellung von Markteinführungsprodukten und späteren Lieferungen verkürzt werden kann.
Einbau von Modellen in Blöcke
Zu diesem Zweck werden Modelle zu Blöcken zusammengesetzt, die über ein einziges Angusssystem verfügen. Ein Block kann zwei bis hundert Modelle enthalten. Die Verbindung der Modelle in der Schablone erfolgt durch mechanisches Befestigen oder Kleben. Gleichzeitig wird das Angusssystem vergossen.
Die Modelle werden durch Kleben zu Blöcken (Buchsen) zusammengesetzt. Modellblöcke werden in einer Schicht mit einer speziellen Antihaftbeschichtung durch Eintauchen in ein Bad lackiert. Das Trocknen der bemalten Blöcke erfolgt in einer Kammer bei einer bestimmten Temperatur
2-3 Stunden bei 40-60 °C.
Verfahren zur feuerfesten Beschichtung
Modellblöcke werden in einer Schicht mit einer speziellen Antihaftbeschichtung durch Eintauchen in ein Bad lackiert. Das Trocknen der bemalten Blöcke erfolgt in einer Kammer bei einer Temperatur von 40–60 °C für 2–3 Stunden.
Füllformen: Vorbereitungsphase
Die geformten Kolben werden dem Gießbereich zugeführt. Die Kolben sind an ein Vakuumsystem angeschlossen. Auf das Formular wird eine Plastikfolie gelegt. Nach dem Einschalten der Vakuumpumpe und der Gasreinigungsanlage erhält der Formsand die nötige Festigkeit.
Das Metall wird direkt in Steigrohre aus Polystyrol gegossen. Das heiße Metall verbrennt (vergast) das Polystyrol und nimmt dessen Platz ein. Die freigesetzten Gase werden durch ein Vakuumsystem durch die Farbschicht in den Sand gesaugt. Das Metall wiederholt exakt die Form des Styroporblocks bei Modellen.
Gussteile: Abkühlphase
Die gegossenen Modellblöcke kühlen im Sand zwischen 5 Minuten und mehreren Stunden ab, abhängig von der Dicke des Gussteils, der Masse des Teils und den durch den technologischen Prozess vorgegebenen technischen Bedingungen.
Nachdem die Blöcke aus dem Kolben entfernt und die Gussteile aus dem Anschnittsystem herausgeschnitten wurden, werden sie von allen verbleibenden Antihaftbeschichtungen gereinigt.